

Mein erstes Pferd war eine Haflingerstute. Sie hatte ziemlich steile, brüchige Hufe mit hohlen Wänden und litt immer wieder an Hufgeschwüren. Durch die Bearbeitung der Hufe von einer Huforthopädin verbesserten sich die Hufe zusehends. Die Erfolge motivierten mich, die Ausbildung zur Huforthopädin beim Huforthopädie Zentrum Deutschland zu absolvieren.
Die Hufe sind das Fundament der Pferde, auf dem sie laufen. Ein schiefer Huf führt zu weiteren Problemen beim Pferd. Durch ungleichmäßige Gewichtsverteilung werden Muskeln und Sehnen belastet. Andererseits zeigen sich physische Probleme des Pferdes auch als Verformungen bei den Hufen. Es ist mir besonders wichtig, den Körper des Tieres als Ganzes zu betrachten. Ich möchte den Ursachen von Problemen auf den Grund gehen und Lösungen finden.
Dies führte mich in die Ausbildung zur Tierphysiotherapie und Tierosteopathie für Pferd und Hund bei der Akademie für Tierheilkunde.
Da ich auch seit meiner Jugend Hunde halte und betreue, biete ich Tierphysiotherapie und -osteopathie auch für Hunde an.
Jedes Tier ist ein Individuum und ich bin bestrebt, mit viel Ruhe und Geduld den besten Behandlungsweg zu finden. Damit ich immer auf dem neusten Stand bin, bilde ich mich regelmäßig fort und bin im Austausch mit meinen Kollegen.